
Über uns

Das besondere Gütesiegel für die Abschlepp- und Bergungsbetriebe: Der VBA-geprüfte Fachbetrieb
Autohaus Hofstetter e.K. aus Nabburg wurde mit dem Gütesiegel ausgezeichnet
Die VBA-Mitgliedsbetriebe stellen sich mit dem Eintritt in den VBA den Anforderungen an einen modernen Dienstleistungsbetrieb rund um die Mobilität. Der VBA hat darüber hinaus ein besonderes Gütesiegel für Betriebe geschaffen, die sich durch besonders hohe Qualitätsstandards auszeichnen. Die Betriebe zeichnen sich durch überdurchschnittlich gut ausgebildete Mitarbeiter und einen modernen für alle Anforderungen ausgerüsteten Fuhrpark aus. Außerdem werden in den Betrieben die aktuellen Umweltschutzmaßnahmen eingehalten. In Zusammenarbeit mit dem TÜV oder der Dekra werden die Antragsteller auf die personelle, betriebliche und technische Leistungsfähigkeit überprüft und mit einer Urkunde ausgezeichnet. VBA-Fachbetriebe haben darüber hinaus nachgewiesen, dass sie der Kundenzufriedenheit höchste Priorität einräumen. Inzwischen wurden die Kriterien des geprüften VBA-Fachbetriebes Bestandteil vieler behördlicher Verträge. Ziel des Gütesiegels ist es, die Qualität des Betriebes durch eine extern überprüfte Auszeichnung noch verstärkter in der Öffentlichkeit zu präsentieren und dadurch bei der Auftrags-Vertragsvergabe von Behörden, Automobilclubs, Assistancen und weiterer Auftraggeber in besonderem Maße berücksichtigt zu werden.
Das Autohaus Hofstetter e.K., dass auch schon mit dem Dekra-Werkstattsiegel "Sehr gut" ausgezeichnet wurde, qualifizierte sich im November 2010 mit dem VBA-Gütesiegel als leistungsfähiges Unternehmen in Bezug auf Pannenhilfs-Bergungs- und Abschleppleistungen im Bereich bis 3, 49 t.
Der Firmengründer Alfons Hofstetter machte sich direkt nach seiner erfolgreichen Ausbildung zum Kfz-Mechaniker im Jahre 1983 mit einem Kfz-Handel selbständig. Nach der Meisterprüfung im Jahr 1987 erfolgte 1990 der Neubau des jetzigen Betriebes im Industriegebiet Nabburg unmittelbar an der BAB 93. In der Werkstatt wurden zu dieser Zeit Reparaturen aller Herstellermarken bis 12 t durchgeführt und gleichzeitig rundete die Renault Vertretung das Angebot ab. Der Service wurde erweitert, so dass Reparaturen auch nachts und an Sonn- und Feiertagen in Notfällen möglich waren. Seit 1995 leitet die Lebensgefährtin Birgit Frömrich den kaufmännischen Bereich des Betriebes und ist für die Disposition verantwortlich. Als 2006 der Sohn Sebastian Schmid in die Firma einstieg, begann Autohaus Hofstetter mit dem Einstieg in den Abschleppbetrieb. Dazu wurde dann ein LFBK angeschafft. 2007 wurde bereits ein zweiter LFBK erworben und der Betrieb vergrößert. Als neueste Dienstleistung wurde 2010 die Autovermietung H.O.F. 24 h-Service GmbH gegründet.
Heute hat Autohaus Hofstetter im Bereich Bergen + Abschleppen zahlreiche Vertragspartner , ist 1 a Werkstattbetrieb und hat eine offizielle Vertretung der Marken Renault und Dacia. Neben den Leitern Alfons Hofstetter, Birgit Frömrich und Sebastian Schmid arbeiten 5 engagierte Mitarbeiter in dem modernen Dienstleistungsbetrieb.
"Mit der Auszeichnung VBA-geprüfter Fachbetrieb wird unser Haus weiterempfohlen an Behörden, Automobilclubs, Versicherungen, Kfz-Stellen und sonstige Stellen", begründet Alfons Hofstetter seine Entscheidung für die Qualitätsprüfung.